Die Fahrt ins Elsass, der Herbstmarkt...das waren wunderschöne Landfrauen - Highlights im September und demnächst könnt ihr euch hier über viele Fotos freuen...
Am 15.08. fand unser diesjähriges Sommerfest statt im Torfschuppen in Neuenburgerfeld.
Nach den regnerischen letzten Sommertagen war heute das Wetter auf unserer Seite und bei einem reichhaltigen Buffet mit unglaublich vielen Leckereien, bei Steak und Wurst vom Grill genossen wir unser Beisammensein an diesem herrlichen Sommerabend bis die Sonne unterging.
___________________________________________________________________________________

"JEVER trägt pink"
BH Aktion im Oktober zum Thema Mammographie bis 75
Das Mammo-bis-75-Team, das sich aus Mitgliedern des Kreislandfrauenverbandes Friesland/Wilhelmshaven, Gleichstellungsbeauftragten und des Mammographie-Screenings zusammensetzt, möchte die Stadt Jever den gesamten Oktober lang in eine "pinke Stadt" verwandeln.
Dafür werden an verschiedenen Orten in Jever (u.a. Famila-Markt, Mühlenstraße) und auch in Zetel (siehe Foto!) BH's in allen Formen und Größen gesammelt.
Die Farbe ist egal!!! Das Team wird alle pink einfärben!
Also sortiert mal eure Kleiderschränke :-)
(Foto: weitergeleitet von M.M.-Sch.)
Wir haben gespendet! 200,- € konnten nach unserer Sammlung auf der Jahreshauptversammlung an die Humanitäre Soforthilfe Ammerland Ostfriesland überwiesen werden. Diese organisiert von Westerstede aus den Transport von medizinischen Hilfsgütern an die ungarisch/ukrainische Grenze. Von dort aus werden die Hilfsgüter wie Medikamente, Verbandsutensilien und weiteres kontrolliert verteilt. Wer die Organisation weiter unterstützen und/oder Sachspenden abgeben möchte, findet mehr Informationen auf der Homepage: www.humanitaere-Soforthilfe-AO.de
______________________________________________________________________________________________________

Der LandFrauenverein trauert um seine langjährige 1. Vorsitzende
Frau Gisela Eilers
Frau Eilers ist 1930 in Königsberg geboren, war von Beruf Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und bewirtschaftete seid 1955 gemeinsam mit ihrem Mann einen landwirtschaftlichen Betrieb in Neuenburgerfeld, wo sie von 1969 an auch Urlaub auf dem Bauernhof anbot. In diesem Zusammenhang war sie beratenes Mitglied im Fremdenverkehrsausschuss und über 40 Jahre Vorstandsmitglied im Kur- und Verkehrsverein Neuenburg und dort auch als Gästeführerin tätig.
20 Jahre bot sie musikalische Arbeit mit Kindern an und leitete einen von ihr ins Leben gerufenen Singkreis.
Auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb bildete sie 40 weibliche Lehrlinge der Hauswirtschaft aus und gehörte zeitweise zur Prüfungskommission der Hauswirtschaft.
Eine besondere Herzensangelegenheit war der Landfrauenverein Friesiche Wehde.40 Jahre war sie dort im Vorstand, davon 20 Jahre als 1. Vorsitzende. Sie hat den Verein maßgeblich geprägt. Ihr Engagement ging weit über das übliche Maß hinaus. Vorausschauend hat sie sich für die Ziele und Ideen der Landfrauen eingesetzt und im Programm frühzeitig Aus- und Weiterbildungskurse angeboten. 1977 gründete sie einen Sing- und einen Tanzkreis innerhalb des Vereins, den Singkreis leitete sie selbst 36 Jahre lang. 1991 hat sie das erste Singkreistreffen, der Landfrauenvereine des Landfrauenverbandes Weser- Ems, in Neuenburg organisiert, dass dann turnusmäßig 2-jährig stattfand.
Für ihr außerordentliches Engagement wurde sie 1998 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Der Landfrauenverein Friesische Wehde verliert mit Frau Eilers eine Ehrenvorsitzende die bis zum Schluss mit großem Interesse die Entwicklung des Vereins begleitet hat.